Wenn Gärtner zur Ruhe kommen … XL

Liebe Gartenfreunde,

zunächst wünsche ich allen, dass 2023 ein – trotz der täglichen Hiobsbotschaften – gutes Jahr wird. Ein Jahr, auf dass wir dann im Dezember mit Freude zurückblicken und uns sagen: „Schön war´s, wir sind gesund, haben uns weiterentwickelt und eine Menge schöner Momente erlebt“.

Die letzten Monate sind allzu schnell vergangen, meine herbstlichen Wochen in Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern scheinen lange her zu sein. In Hohwacht habe ich meine persönliche Lieblingsecke gefunden. Der kleine Ort bietet alles was frau so braucht, 2 lange Sandstrände liegen vor der Haustüre und das Hinterland von Lütjenburg über Eutin bis Kiel bietet Entdeckungen ohne Ende. Auch für Gartenliebhaber  gibt es viel zu sehen, die Auswahl der Programmpunkte für die Gartenreisen in den Norden Deutschlands fällt mir immer schwerer. Ich sollte wohl 2 Touren dorthin anbieten 😉.

Aber zurück zum Oktober. Da ich immer auf der Suche nach neuen, interessanten beruflichen Zielen bin, wollte ich MV besser kennenlernen. Die Gegend um Rostock und Schwerin habe ich über die Jahre schon erkundet, nun stand im Herbst nach dem Darss die Insel Rügen auf meiner Liste. Meine Wohnung in Binz direkt am Meer war entzückend, der Zuckerbäckstil der feudalen Villen beeindruckend. Dennoch hat mich die Ostseite der Insel nicht in ihren Bann gezogen. Mir waren die – zugegeben sehr hübschen – Orte Binz, Sassnitz und Sellin viel zu touristisch und viel zu dicht verbaut. Selbst Anfang November war einiges los. Die Boddenseite hingegen hatte durchaus Charme, die Woche war zu kurz, um mehrere der ruhigen Dörfer zu erkunden. Eine angedachte Gartenreise nach MV habe ich jedoch in der Schublade verschwinden lassen. Schwerin ist eine entzückende Stadt und bietet sich als Basis an, zu weit jedoch wären die täglichen Fahrzeiten zu den für mich interessanten Gärten & Orten.

Die Auswahl der Gartenreiseziele fällt mir schwerer denn je. Mehr als 10 Touren sind nicht möglich, zu den bewährten Klassikern kommen immer mehr interessante Gegenden. Nicht nur in England.

Was mich zu einer wichtigen Frage bringt: nächstes Jahr feiere ich mein 20jähriges Firmenjubiläum. Unglaublich, ich weiß!! Und da ich ab Mitte Februar am Katalog 2024 arbeiten werde, ist die Tourenauswahl natürlich ein Thema das mich sehr beschäftigt. Eine Reise nach Schleswig Holstein und Schottland stehen wieder fix im Programm, dann gibt´s Überlegungen Richtung Belgien, Holland und natürlich welche Grafschaften meiner Lieblingsinsel dabei sein sollen. Mir fällt die Auswahl diesmal wirklich extrem schwer. Vor allem auch, da heuer 2 äußerst tolle, interessante und selten am Programm stehende Reisen aufgrund zu weniger Buchungen nicht stattfinden: Hampshire und Herefordshire bieten wahre Gartenschätze, haben aber zu wenig Gartenliebhaber gelockt. Daher wäre Euer feedback zu Wunschzielen 2024 sehr hilfreich.

Das kommende Jahr bietet noch alle Möglichkeiten, der ruhige Jänner lässt Zeit zum Nachdenken und Planen. Wenn ich aus dem Fenster schaue spiegelt die Schneepracht die noch nicht gefüllten Kalenderseiten. Diese Leere tut nach der Üppigkeit des Dezembers richtig gut. Und dennoch steigt meine Sehnsucht nach Licht und Sonne. Die gilt während der Wintermonate in Wien als seltene Begleitung durch den Tag. Mit einigen Sonnenaufgängen des vergangenen Jahres möchte ich allen ein bisserl Zuversicht schicken.

Einige haben mich gefragt, warum ich schon länger kein Rezept empfohlen habe. Hier sind 2 sehr passende für graue Jännertage:

Sonnensuppe aus dem Kochbuch „Sonne, Mond & Cheesecake“ von Nicole Ott

Je 2 EL Butter + Olivenöl

1 Zwiebel

1 Fenchel, in feine Streifen geschnitten

½ Karfiol (Blumenkohl) , in kleine Röschen zerteilt

1 reife Birne, entkernt, in kleine Stücke geschnitten

Je 1 TL Kurkuma + Fenchelsamen

500 ml Milch

500 ml heiße Gemüsebrühe

Salz, Pfeffer

Butter u Öl sanft erhitzen, Zwiebelstückchen darin glasig anschwitzen, dann Fenchel u Karfiol dazu geben und langsam schmoren. Birne und Gewürze dazu geben und mit Milch u Brühe köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Mit Stabmixer pürieren und nochmals abschmecken.

Laut Rezept gibt es Mohnbrösel dazu (Butter erhitzen, 2 EL Semmelbrösel und 2 EL Mohn untermischen und goldbraun rösten). Mir wäre das zu süß, ich gab dünngeschnittene, gebratene Chorizoscheiben dazu. Beim nächsten Mal  gibt´s die Suppe aber mit Granatapfelkernen.

& ein Schokokuchen aus dem Delicious Magazin

250 g Butter

300 g Schokolade 70%, in kleinere Stücke zerteilt

5 Bioeier

250 g brauner Zucker

125 gemahlene Mandel

Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen, Schokostücke einrühren und ebenfalls schmelzen lassen. Von Herd nehmen, leicht abkühlen lassen und die Eidotter unterrühren. Eiklar schlagen. Zucker und Mandel in die Schokomasse geben, Eischnee unterheben. Masse in Tortenform füllen und ca 45 min backen. Wir haben die Torte wie im Rezept angegeben mit Himbeeren und Schlagobers genossen. Falls ich sie nochmals während der Wintermonate backe, dann probiere ich ein Orangen- oder Birnenkompott dazu. ENJOY

Nun möchte ich allen ein langfristiges Gelingen ihrer individuellen Vorsätze wünschen. Meiner lautet: „Natürlich kann ich das, ich muss es nur erst lernen“. Der Satz stammt von Sabin Tambrea. Mehr zu meinen neuen Aktivitäten beim nächsten Mal.

… und übrigens, falls noch jemand Sehnsucht nach der grünen Insel hat – für Irland vom 17.-23.7.23 sind noch 2 Plätze (aber nur 1 Zimmer) frei.

Herzlichst, Petra

Schreibe einen Kommentar zu Petra Igali Igalffy Antworten abbrechen

Dein Kommentar wird vor der Freischaltung von einem Admin moderiert.

  • Claudia Zoissl 22.01.2023, 16:58 Uhr

    Liebe Petra!
    Deine wunderschönen Bilder erwärmen wieder mal das Herz – und die Beschreibung deiner Eindrücke von MV lässt Lust nach eine Reise in diese Ecke Deutschlands aufkommen-
    Natürlich mit dir !
    Wie all die Jahre sitze ich immer wieder an deinen Fotos auf deiner Website erinnere von den Reisen die ich mit dir gemacht habe, an die Garten-Schönheiten in GB , an die unvergleichliche Atmosphäre, die Menschen, die ich dort in ihrer bezaubernde Art kennenlernen durfte und an die Freundschaften, die auf diesen Reisen entstanden sind
    das alles war und ist nur möglich, durch deine mit soviel Herz und Freude Reiseleitung und professioneller Organisation
    Na ja – vielleicht ist das das Wort zum 20er gewesen …. Etwas vorauseilend ☺️
    Was ich mir dazu an Reisen wünsche – keine Ahnung, sorry – dazu habe ich Zuviel noch nicht gesehen und ich bin sehr gespannt auf das , was du planst !
    Herzlich Claudia

  • Petra Igali Igalffy 23.01.2023, 9:36 Uhr

    Liebe Petra
    Deine Fotos sind wieder einmal sensationell 😍! In diesem wunderschönen Haus in Binz (mit den Sonnen spiegelnden Fenster) waren wir übrigens sogar einmal einquartiert-wunderschön!! Genauso wunderschön wie die dortige Gegend! Dahin würde mir eine Gartenreise sehr gefallen! Überhaupt hat der Norden Deutschlands für mich einen ganz besonderen Reiz. Des Weiteren wären für mich auch Holländische Gärten interessant-zumindest befinden sich in diversen Gartenzeitschriften des öfteren ganz traumhafte Exemplare! Grüße an die Wunschfee-Petra

    • Petra 23.01.2023, 12:50 Uhr

      Danke Petra! Unsere Wohnung war 2 Villen weiter Richtung Granitz Wald. So schön MV ist, für eine Gartenreise habe ich noch nicht genügend interessante Gärten in unserem üblichen Radius gefunden. Die Fahrzeiten wären einfach zu lange. Ganz liebe Grüße, Petra

  • Philipp 23.01.2023, 11:13 Uhr

    Liebe Petra, deine Fotoreihe ist wieder mal sensationell. Am liebsten würden wir gleich den Koffer packen! Schleswig H. ist für uns auch ein Favorit! Wir wünschen Dir (und uns) bis Feber traumhafte Planideen. Die Philipps aus Kufstein

  • Britt Schaffranietz 23.01.2023, 21:44 Uhr

    Liebe Petra Gmainer,

    bestünde die Möglichkeit, dass die Reise nach Herfordshire in 2023 doch stattfindet?
    Wir wären potentiell 2 Personen.

    Viele Grüße,
    Britt Schaffranietz

    • Petra 24.01.2023, 9:30 Uhr

      Servus Britt, … leider nein. Es gab nur 2 Anmeldungen, ich mußte die reservierten Zimmer Ende Dezember frei geben. Aber ich gebe nicht auf, dafür ist die Grafschaft viel zu interessant. Vielleicht nehme ich Herefordshire 2024 nochmals ins Programm. Liebe Grüße, Petra

  • Eveline Exel 23.01.2023, 22:02 Uhr

    Liebe Petra,
    ich kann mich den Worten von Claudia nur anschließen. Auch für mich ist es immer wieder eine Freude deine wunderschönen Fotos anzusehen und deine Kommentare zu lesen.
    Du vermittelst so schöne Stimmungen und ich möchte sofort wieder mitfahren. (Und das, wie du dich sicher erinnerst, als ‚Nicht Gärtnerin‘).
    Liebe Grüße
    Ini

    • Petra 24.01.2023, 9:32 Uhr

      Liebe Ini, unsere Reise in die Cotswolds ist schon länger her, aber unvergesslich. Immer wieder muss ich schmunzeln, wenn ich deine Eindrücke der Reise als Nichtgärtnerin lese. Ganz liebe Grüße, Petra

  • Christa Bacovsky 25.01.2023, 13:18 Uhr

    Liebe Petra, Deine Bilder spiegeln Deine Begeisterung für die Landschaften und ihre Besonderheiten wieder. Wo immer ich nach Deinen Ideen gelandet bin, war es wunderbar. Es schließt so vieles ein: Idyllisches, Menschliches, Erhabenes … Seitenweise könnte ich meinem Enthusiasmus Ausdruck verleihen, aber ich mach’s kurz: Ich würde Dir bedenkenlos überall hinterher reisen und wäre bestimmt immer gut beraten. Leider kenne ich noch viel zu wenig, um Dir die Auswahl erleichtern zu können. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass Leute, die wie ich im Englischen an Sprachbarrieren stoßen, auch gerne Deutschland bereisen würden. Ich habe auch schon Belgien und Holland von ihrer schönsten Seite kennengelernt, nicht aber in Bezug auf Gärten. Somit wäre auch diese Richtung sehr interessant. Ohje! Ich fürchte, ich bin keine geeignete Ratgeberin. Du musst selbst aus der Fülle schöpfen. Aber wer könnte das besser als Du?!
    Herzlichen Dank für die Rezepte. Schokokuchen ohne Mehl klingt sehr verlockend. Auch die Suppe ist hitverdächtig.
    Ganz liebe Grüße
    Christa