Wenn Gärtner wieder Neues entdecken …. XXXIV

Liebe Gartenfreunde,

es ging wieder los. Zwar nicht nach England, aber einige Gartenbesuche rund um Pulkau im August und vergangene Woche im Salzkammergut füllten meinen Kalender. Der Austausch war wie immer anregend und brachte auch wieder neue Ideen. Besonders den idyllischen Bauerngärten im Weinviertel war der ungewöhnlich viele Regen dieses Sommers anzusehen. Selten zuvor habe ich sie in dieser Üppigkeit erlebt.

Im Salzkammergut hingegen sind regnerische Tage ja keine Seltenheit, mit Bekannten konnte ich die Gartenpracht und herrliche Landschaft dieser Gegend vergangene Woche jedoch bei hochsommerlichen Temperaturen genießen. Wir besuchten prachtvolle Villengärten und liebevoll angelegte Bauerngärten, speisten in gemütlichen Landgasthöfen mit herrlicher Aussicht und ließen unsere Seelen baumeln … sowie unser Füße im Wasser. Mein persönliches Highlight war jedoch die morgendliche Schwimmrunde bei Sonnenaufgang. Und ja, das Wasser war ziemlich frisch, aber herrlich anregend.





2020 wurde die Chelsea Flower Show coronabedingt abgesagt, heuer findet sie vom 21.-26. September statt. Nach 107 Mai-Terminen nun also erstmals im Herbst, somit erwartet uns auch allein von der Pflanzenauswahl der Showgärten und Gärtnereien viel Neues. Leider können wir aufgrund des geoblockings die BBC-Übertragungen nicht empfangen. Zumindest mir ist es noch nicht gelungen. Aber Mitglieder der RHS können sich auf deren Webseite Eindrücke der Veranstaltung anschauen und in (englischen) Gartenzeitschriften wird schon fleißig darüber berichtet.  Wer ein wenig hinter die Kulissen blicken möchte, der kann über die Webseite des Garden Museums Interviews mit einigen der diesjährigen Gartengestalter kostenpflichtig streamen. In England ist was Gartenveranstaltungen betrifft, diesen Monat besonders viel los. Falls es jemand von Euch nach England schafft, dann bitte ich um eine kurze Beschreibung wie´s war! Würde mich allzu gerne für 1 Tag hinbeamen. Auch die Max Liebermann Ausstellung in Darmstadt interessiert mich, bin aber froh, wenn ich wenigstens die Christian Skrein Ausstellung in Salzburg zeitlich noch unterbringe.

Gestern kam überraschend Besuch, mein Kühlschrank war noch ziemlich leer, da kam mir die Idee die letzten Birnen (der 70jährige kleine Baum hatte dieses Jahr extrem viele Früchte, die zarten Äste litten unter der schweren Last) zu verwerten.

BIRNEN TARTE TATIN

Ca 500 g Birnen (meine waren schon sehr reif), geschält, entkernt, in Viertel geschnitten

1 Packung Blätterteig

40 g Butter

70 g Kristallzucker

½ Zitrone

Kardamon oder Zimt gemahlen

Ofen auf 180 Grad aufheizen. In einer ofenfeste Pfanne (meine hat 24 cm DM) die Butter schmelzen, Zucker hinzugeben und langsam karamellisieren lassen. Achtung: zuerst dauerts, dann verbrennt der Zucker schnell. Vom Herd nehmen, Birnenstücke mit der Schnittfläche nach oben eng schlichten, mit Zitronensaft und dem Gewürz Eurer Wahl bestreuen und dann den Blätterteig darüber geben, seitlich gut einschlagen und mehrmals mit der Gabel einstechen. Für ca 20 Minuten ab ins Rohr. Gab´s bei uns aufgrund mangelnder Alternative pur, stelle ich mir mit Vanilleeis oder Schlagobers auch gut vor. ENJOY

UND last but not least: für die Madeirareise vom 7.-14. April 2022 suchen wir noch 2 Mitreisende. Wenn jemand von Euch Interesse hat, dann bitte bis spätestens Freitag melden.

Passt weiterhin gut auf Euch auf & tankt noch viel Sonnenschein, herzliche Grüße, Petra

Beitrag kommentieren

Dein Kommentar wird vor der Freischaltung von einem Admin moderiert.

  • Anneliese Thürl 13.09.2021, 14:17 Uhr

    Liebe Petra….hab mich sehr gefreut über deine Bilder so konnte ich alles nocheinmal erleben…es waren schöne Tage…
    Danke und liebe Grüße Anneliese

  • Hanni aus Baden 13.09.2021, 16:08 Uhr

    Liebe Petra, wie immer ist die Freude groß wenn Post von dir kommt.
    Wäre gerne wieder mit dir unterwegs ,geht leider noch nicht, hab ein neues Knie bekommen.Ganz liebe Grüße
    Hanni

  • Karin 15.09.2021, 22:05 Uhr

    Danke Petra für den interessanten Bericht.
    Wo warst du im Salzkammergut? Hast du auch meine Heimatstadt Bad Ischl besucht?

    Liebe Grüße Karin

    • Petra 16.09.2021, 8:52 Uhr

      Nein, ein Spaziergang durch Bad Ischl ging sich leider nicht aus Karin. Waren in der Ecke nur in Bad Aussee und am Grundlsee. Der hat mir von den Seen am besten gefallen. Die Ruhe war herrlich. Die „großen“ sind ja sehr verbaut, es gibt kaum frei zugängliche Badeplätze. Gewohnt haben wir in Nussdorf am Attersee. Das nächste Mal hole ich mir Tipps von dir 😉

  • Eveline Exel 16.09.2021, 11:59 Uhr

    Liebe Petra,

    es ist immer wieder eine Freude deine Beiträge zu lesen. Auch wenn die Reisemöglichkeiten im Moment noch eingeschränkt sind vermittelst du mir Urlaubsfeeling pur. Deine Fotos sind wie immer wunderschön, vermitteln die Stimmung in den Gärten wunderbar und machen Lust auf die nächste gemeinsame Reise mit dir.
    Liebe Grüße
    Ini

  • Claudia 18.09.2021, 16:32 Uhr

    Kann mich Ini nur anschließen, aus deinen Bildern kann man sich immer so viel mitnehmen, Anregungen für den eigenen Garten, deinen „Blick“ fürs fotografieren, immer wenn ich „quer“ abbilde : danke ich an dich 😅, und nicht zuletzt die Wahrnehmung, dass es auch bei uns so viel Schönes zu sehen und zu erleben gibt!