Wenn Gärtner auch 2025 wieder unterwegs sind ….

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde, liebe Garteninteressierte,

die Reisen für 2026 sind seit 3 Wochen online, alle Details finden sich auf meiner Webseite. Ich bin selbst überrascht, dass schon zig Anmeldungen eingetroffen sind. Die Hollandreise und die Reise nach Kent & Sussex sind mittlerweile auch schon ausgebucht. Für Kent gibt es einen Zusatztermin vom 23.-28.5.26, das Programm bleibt gleich, diese Reise wird von Birte Scheel geführt.

Jetzt aber möchte ich kurz über die bisherigen Englandreisen dieses Jahres berichten.

Anfang März war ich eine Woche in Suffolk. Nach einem fordernden Februar sehnte ich mich nach Ruhe, musste einfach wieder englisches Leben spüren und wollte Strandspaziergänge unternehmen, um meine Gedanken zu ordnen. Aber auch das Finden einer neue Unterkunft für die kommende Gartenreise stand am Programm. Denn von meinen langjährigen B&B-Partnern in Suffolk ist nur noch eines aktiv. Ein gemütliches Cottage in Southwold gleich hinter dem Strand war ideal für die täglichen Spaziergänge zum Sonnenaufgang und auch der berufliche Hintergrund wurde positiv erledigt: ein kleines, gemütliches 12-Zimmer Hotel wird unsere Basis im kommenden Juni.

Nach anfangs frostigen Morgenstunden schien jeden Tag die Sonne, die Freundlichkeit der Engländer und die entspannte Atmosphäre waren wunderbar erholsam und ich weiß wieder, warum ich dieses Land so liebe.

Im April stand dann die 1. Gartenreise auf dem Programm. Wie seit 19 Jahren haben die Frühlingsgärten, die Küstenstädtchen und die Landschaft von Cornwall auch diesmal wieder die TeilnehmerInnen verzaubert. Abgehärtete Engländer sprangen morgens flott und gut gelaunt in die Fluten, ich war froh, beim Morgenspaziergang meine Jacke anzuhaben. Ein nasser und für cornische Verhältnisse kalter, langer Winter in Kombination mit einem sonnigen, warmen Frühling hat dafür gesorgt, dass wir von blühenden Magnolien bis üppigen Glyzinien die volle Frühlingspracht erleben konnten.

Anfang Juni ging es gleich für zwei Wochen nach England. Zunächst erstmals nach Shropshire, einer Grafschaft nordöstlich von Birgmingham, geprägt von sanfter Landschaft, Ortschaften mit pittoresken Fachwerkhäusern und erfrischend ohne internationalen Tourismus. Lange schon, hat mich diese Gegend interessiert, endlich habe ich sie gemeinsam mit einer sehr harmonischen Gruppe erkundet. Zu dieser Jahreszeit stand natürlich die Rosenblüte im Vordergrund. Angefangen mit David Austins Gärtnerei bis zu den Privatgärten die wir besucht haben – die Farbenpracht und das Dufterlebnis waren beeindruckend. Auch der Walderdbeerendurft des Jasmins „Belle Etoile“ war in jedem Garten zu finden. Als Fan von schöner Keramik stand natürlich auch ein Besuch in Stoke-on-Trent am Programm. In dieser mittlerweile leider etwas herunter gekommenden Stadt wurde früher der Großteil englischen Porzellans gefertigt. Die ehemalige Fabrik von Burleigh war interessant anzuschauen und zeigte die damaligen Arbeitsbedingungen, das dazu gehörige Outlet ein erfreulich kostengünstiger Bonus. Anschließend fuhren wir noch zur Emma Bridgewater Fabrik, auch dort wurden so manche fündig. Allerdings war der von Arthur Parkinson angelegte Innenhof ein trauriges Beispiel, wie rasch die Natur ohne Pflege ihren eigenen Regeln folgt. Shop & Cafe machten meine Enttäuschung aber wett. Bis auf Chirk Castle gleich hinter der walischen Grenze waren wir nur in Privatgärten unterwegs. Zwei der besuchten Gärten werden von Besitzern weit über 80 gepflegt. Deren Energie und Enthusiasmus für ihr Paradies war für uns alle inspirierend. Frühestens in 2 Jahren steht Shropshire wieder am Programm, ob ich sie dann nochmals besuchen kann steht in den Sternen. Ich hoffe es!

Als Kontrast zur Rosenblüte ging es anschließend auf Garten-Wanderreise in den äußersten Südwesten Cornwalls. „Wenn Engel reisen“ hat sich bewahrheitet, wir hatten die ganze Tour über Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Das Meer schillerte in allen Blautönen, die Wildblumenwiesen leuchteten und in den Privatgärten wurden wir liebevoll empfangen und bewirtet. Aufgrund meiner früheren langjährigen privaten Aufenthalten in Cornwall kenne ich diese Ecke Englands sehr gut. Die Küstenspaziergänge sind ideal, um ganz im Jetzt zu sein. Wer mehr dieser Küste sehen möchte, dem empfehle ich die Verfilmung des Romans „Der Salzpfad“. In Wien läuft der Film Mitte Juli an.

Was soll ich sagen? Beide Wochen waren für mich fast Urlaub, das Wiedersehen mit langjährigen Gartenreisenden und lieben englischen Bekannten sowie das Kennenlernen der neuen Teilnehmer/innen und Gartenbesitzer war eine Freude.

Ich bin ein Glückspilz 😉

Uns allen wünsche ich einen leichten & beschwingten Sommer, ganz liebe Grüße, Petra

Schreibe einen Kommentar zu Reinhild Antworten abbrechen

Dein Kommentar wird vor der Freischaltung von einem Admin moderiert.

  • Christina Alder 25.06.2025, 8:39 Uhr

    Das Glück ist ganz auf unserer Seite Liebe Petra!

  • Maggie 25.06.2025, 13:47 Uhr

    Beim Lesen deines Berichtes hat meine Seele Kurzurlaub – fein war das!
    Doch die Bilder fördern die Sehnsucht und unsere nächste gemeinsame Reise ist noch so fern.
    Nun ja, bekanntlich ist die Vorfreude die schönste Freude, daher schreib bitte weiterhin fleissig für uns 😉

    • Petra 25.06.2025, 14:40 Uhr

      Das mache ich gerne Maggie 😉

  • Reinhild 25.06.2025, 15:35 Uhr

    Was für ein inspirierender Bericht und dazu noch die fantastischen Fotos! Da möchte ich am liebsten gleich losreisen und das alles sehen. Bewundernswert, wenn über 80-Jährige noch so fit sind, ihr Gartenparadies zu pflegen. Wahrscheinlich ist Gartenarbeit ein tolles Anti-Aging-Programm? Danke, liebe Petra, für diese wunderbaren Impressionen.