Wenn Gärtner reisen XX … & Workshop „Grundlagen der Gartengestaltung

Liebe Gartenfreunde, geschafft, endlich gibt´s den „Wenn Gärtner reisen“-Newsletter in Blogform online auf meiner Webseite. Dh, ab jetzt gibt´s auch mehr Fotos. Auch sind die bisherigen Nummern dort zu finden.

Der vergangene Samstag hat Frühlingsgefühle aufkommen lassen. Mit Heft und Stift bin ich durch meinen Garten spaziert und habe begonnen, Änderungen und Ergänzungen zu planen. Ob ich diese dann alle umsetze ist ein anderes Thema aber Vorfreude auf die Gartensaison kann schon einiges in Gang bringen.

Wer sich Anregungen und Ideen für seinen Garten holen möchte – im Frühling findet wieder mein Workshop „Grundlagen der Gartengestaltung“ statt. Diesmal nicht wie die letzten Male im Südburgenland sondern bei mir zuhause.

Wann: 19. April & 23. Mai 2020, 10 – 17 Uhr

Wo: Olaus Petri-Gasse 25, 1100 Wien

Sonstiges: Teilnehmeranzahl 3-4 Personen, € 170,– inkl. Mittagessen, Jause u Getränke

Anmeldungen bitte bis Ende März ausschließlich per email.

Am Vormittag erkläre ich die allgemeinen Grundlagen der Gartengestaltung, die Wirkung von Formen und räumlichen Kriterien. Nach dem Mittagessen besprechen wir die Gärten der Teilnehmer/innen und lassen gemeinsam unsere Ideen sprießen. Dh, jede(r) sollte einen (zumindest groben) Gartenplan und Fotos seines Gartens mitbringen.

In Vorfreude auf meinen Urlaub in Wustrow, am Fischland Darss, habe ich über meine bevorzugte Art der Unterkunft nach gedacht. Urlaub im Ferienhaus ist ja etwas ganz anderes als die Urlaubswoche im Hotel. Ein gemütliches Heim fern von Zuhause, im Miteinander mit den Einheimischen, das hat mich vor mittlerweile 20 Jahren zu dieser Art von Urlaub verführt.

Was mich zu der Idee gebracht hat: das Best of meiner bisherigen Ferienhäuser in England und Schleswig Holstein.

Meine Kriterien: am Meer, Wohlgefühl/Einrichtung, Lage, Garten, hundefreundlich. Ich habe mich auf jeweils 3 beschränkt.

Schleswig Holstein

1. Landhaus Meeresbrise, Brasilien bei Kiel: sehr gemütliche Einrichtung, nur 50 m vom kilometerlangen weißen Sandstrand entfernt. Auch das Hinterland bietet abwechslungsreiche Ziele: Eutin, Plön, Preetz sowie zahlreiche Seen. Manko: der Garten ist nur durch Rosenhecken, also nicht hundesicher eingezäunt, die Strände sind mittlerweile nur noch von Mitte Oktober bis Ostern für Hunde überall freizugänglich. Ausgewiesene Hundestrände für die restliche Zeit gibt es aber immer wieder.

2. Altes Kapitänshaus, Arnis: sehr gemütlich, eingezäunter Garten, mit eigenem Bootssteg an der Schlei. Manko: Spaziergänge gibt´s an der Schlei vor Ort, zum nächsten für mich schönen wilden Ostseestrand bei Maasholm Bad sind es ca 12 km. Dafür gibt es dann in Maasholm köstliche Fischbrötchen direkt am Hafen und ein kleines Café mit außergewöhnlich guten Kuchen.

3. Lütte Hütte, Steinbergholz: das kleine Häuschen ist außergewöhnlich geschmackvoll eingerichtet, der Wintergarten mit Blick auf die umliegenden Felder Entspannung pur. Zum Naturstrand ist es ein 10 minütiger Spaziergang. Manko: Auch dieser Garten ist nicht hundesicher, bei dem Wild rundum heißt es also aufpassen bzw. auch im Garten anleinen. Die Strände zwischen Glücksburg und Geltinger Birk sind oft schmal, steinig, nicht durchgehend am Wasser zu begehen.

England (während meiner Winterauszeiten, also Jänner – März, im Sommer sind diese Orte viel zu voll).

1. Port, Hope Cove, Devon: sehr hell u gemütlich eingerichtet, Traumaussicht!, das Dorf hat alles was frau so braucht und die umliegenden Strände sind weitläufig. Es war perfekt! Manko: das Haus wurde umgebaut und vergrößert, ist jetzt ziemlich kostspielig. Und das nebenanliegende Hotel hat die freie Fläche dazwischen mit „Aussichtshüttchen“ bebaut. Schön, dass ich es noch anders erleben durfte.

2. Cliff Cottage, Carbis Bay, Cornwall: schönes altes Steinhaus direkt an der Küste, ein eigener Pfad führt hinunter an den Strand. Wie im Rosamunde Film. Manko: sobald die Temperaturen unter 7 Grad gefallen sind war das Haus mit den offenen Kaminen und Elektroheizstrahlern nicht zu wärmen. An all den anderen Tagen perfekt.

3. 6 Coastguard Cottage, West Wittering, West Sussex: kleines gemütliches Reihenhaus, ein schöner Spaziergang von 15 Minuten führt an den Traumstrand. Idylle pur. Manko: das Wohnzimmer ist ziemlich dunkel, der Arbeitstisch ohne jegliche Aussicht. Die Ruhe von Cornwall oder Devon findet frau abseits des Dorfes kaum.

Es heißt also, wie immer im Leben Kompromisse zu machen, welche bleiben uns ja überlassen 😉

Wer für mich Tipps und Vorschläge für schöne Ferienhäuser hat – ja bitte!

Viele kennen Ecosia wahrscheinlich, ich bin vor Monaten durch Zufall auf diese Suchmaschine gestoßen. Und lasse google seither ungenützt. Die klimafreundliche Ideen sind ja für sich allein schon toll, dass aber die gesuchte Webseite auch gleich auftaucht ist äußerst zeitsparend. Bei google beherrschen bezahlte Werbeschaltungen mittlerweile die Suchseiten, die tatsächliche Webseite findet sich frühestens auf Seite 3. Und ich suche für meine Gartenreisen eine Menge. Mein Vorschlag: gleich raus aus dem bequemen Trott, Details lesen und die Suchmaschine gleich ändern.

Der National Trust feiert dieses Jahr sein 125jähriges Bestehen. Wer schon auf Gartenreise in England unterwegs war, dem ist der Trust sicherlich ein Begriff. Octavia Hill, Sir Robert Hunter und Canon Hardwicke Rawsley haben es sich zur Aufgabe gemacht, Kulturgut zu bewahren und für die Allgemeinheit zugänglich zu machen. 1895 wurde der Trust nach 10jährigen Vorbereitungen gegründet. Ob Schloss, Haus, Garten, Landschaft … mittlerweile besitzt der National Trust über 500 historische Gebäude und 250.000 Hektar Land. Er ist wichtiger Arbeitsgeber und fördert durch die unzähligen unentgeltlichen Mitarbeiter das Gemeinschaftsgefühl. Es ist schade, dass sich dieses Denken & Tun nicht auch in anderen Ländern so stark durchgesetzt hat.

Als Rezept habe ich mich für winterliche Capresevariante von Meike Peters entschieden, dieser Salat erfrischt an winterlichen Tagen: für 2 Personen

2 rote Rüben (selbst gekocht oder im Rohr gegart)

1 saftige Orange

1 Büffelmozarella

gutes Olivenöl, Balsamico, Salz, Pfeffer

Rote Rüben schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Von der Orange die Schale u weiße Haut wegschneiden, dann auch in Scheiben schneiden. Mozarella in Stücke schneiden. Auf Tellern anrichten, salzen, pfeffern, Öl u Essig darüber. Orangensalz u -pfeffer passen da natürlich perfekt dazu. Die Kombi der erdigen Rüben, der Frische der Orange u dem cremigen Mozarella vereint den Winter mit Vorfreude!

Nützen wir noch alle diese Wochen der Ruhe (zumindest alle die faschingsfrei unterwegs sind wie ich) und freuen uns an mehr Licht und Sonnenkraft. Liebe Grüße, Petra

Beitrag kommentieren

Dein Kommentar wird vor der Freischaltung von einem Admin moderiert.

  • Elisabeth 18.02.2020, 18:23 Uhr

    Liebe Petra, sooo schön deine Sehnsucht splätze, man möchte sofort loststarten.
    Uns hat auch der Frühling gestreift, man musste am Sonntag einfach raus… und da haben wir doch glatt eine Forsithienblüte entdeckt . Wenn du Lust hast ruf doch einfach einmal bei uns an, würde uns freuen. Workshop überleg ich mir, liebe Grüße Elisabeth und Bernhard

    • Petra 02.03.2020, 11:24 Uhr

      Danke Elisabeth, ja sehr gerne! ich melde mich wenn ich aus Wustrow zurück bin. LG an euch 2

  • Petra Igali Igalffy 18.02.2020, 23:35 Uhr

    Liebe Petra
    Dir ist wieder einmal eine total schöne und informative Newsletter ( ich liebe ja deine romantischen Fotos) gelungen und ein großes Dankeschön ,dass du deine „Geheimtipps“ eben nicht geheim hältst, sondern mit uns teilst. Das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich . Alles Liebe -Petra

  • Evi Costantini 21.02.2020, 11:54 Uhr

    Liebe Petra,
    Kompliment dein Blog ist wunderbar! So viele nützliche Informationen und Anregungen und die schönen Fotos! Vielen Dank und liebe Grüße Evi

  • Renata Wonka 24.02.2020, 10:58 Uhr

    Liebe Petra, ich finde es ein tolle Idee, „DEINE“ Ferienhäuser, mit uns zu teilen. Es stellt sich bei mir sofort ein Urlaubsfeeling ein. Und beim Betrachten der „alten“ Newsletter kann ich mich sowieso total verlieren. Wunderschöne Bilder und super Informationen.

    • Petra 02.03.2020, 11:23 Uhr

      Ich danke euch für´s positive feedback. Sorry, dass meine Reaktion so lange gedauert hat, muss mich noch einarbeiten. Wünsche euch einen angenehmen Wochenbeginn 😉