Wenn Gärtner reisen… XIX
Liebe Gartenfreunde,
die Gartenreisesaison 2019 ist zu Ende, auch die Adventreise ist nun schon länger vorbei. Unglaublich, wie schnell dieses Jahr vergangen ist. Beruflich war es ein wunderbares Jahr. Die Reisen sind für mich alle sehr angenehm verlaufen. Keine Flugstornowarnungen (den einen, wg technischen Schaden bedingten Stornoflug haben wir gut hinbekommen), alle Gruppen waren harmonisch, interessiert & gut gelaunt und auch England hat sich von seiner sonnigsten Seite gezeigt.
Hier sind meine jeweiligen persönlichen Höhepunkte der diesjährigen Reisen, es fällt mir schwer, nur einige anzuführen:
Cornwall
… das neu gefundene Bed & Breakfast, die unglaubliche Üppigkeit der Bluebells & die Seemanslieder des Männerchors kurz bevor das Pub schloss
Cotswolds
… der Blick aus meinem Zimmerfenster frühmorgens, die Romantik der Gärten & Magda, die Besitzerin des Mini-Restaurants
Kent
… diese Reise wurde nicht von mir geleitet.
Aber ein Tipp: in der aktuellen Ausgabe von The English Garden (Jänner 20) ist ein Bericht über den Garten von Rosie und Robin.
Suffolk
… meine morgendlichen Spaziergänge am Meer, die Herzlichkeit der Gartenbesitzer & Pauls Tipps zur Wickenanzucht.
Einen Bericht über den winterlichen Garten von Wyken Hall gibt es in der Dezember Ausgabe von Country Living UK.
Wales (außerplanmäßig)
…die Atmosphäre u Lage von Plas Brondanw & Bodnant Garden – das sind einfach 2 meiner Lieblingsgärten & die Kuchen von Gabrielle
Irland
… da muss ich einfach mehr anführen: die Üppigkeit der Sommergärten im Kontrast zur rauen Landschaft der Wicklow Mountains, unsere extrem lustige, unkomplizierte Gruppe, Sonnetanken am Barley Cove, unser Fahrer James & last but not least: Jimi, Billy & Doris.
Das neu erschienene Buch von Jimi Blake empfehle ich sehr, vor allem allen die ihn kennen, aber auch andere wird sein ungewöhnlicher Gartenstil begeistern.
Norfolk
… natürlich meine morgendlichen Spaziergänge Richtung Strand, der prachtvolle Küchengarten von Felbrigg Hall & das kleine Cafe in Holt
Devon
… unser High Tea im Endsleigh Hotel, unser Abendspaziergang zum Berry Head & die anschließende Entdeckung vom Chase Pink Grapefruit Gin
auf der Terrasse mit Ausblick
Advent in Somerset
… unser Tag am Meer mit Sonnenuntergang in Lyme Regis, die Abendandacht in der Kathedrale von Wells & die selbstgemachten Marshmellows von Belinda Clark am Weihnachtsmarkt in Winchester
Als Rezept gibt´s es diesmal rote Zwiebelmarmelade, die paßt gut zur winterlichen Käseplatte:
500 g rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
100 g Zucker
¼ l Rotwein
3 EL Sherry Essig
etwas Olivenöl
Salz & Pfeffer & Piment
Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Zwiebel sehr langsam und schonend weichgaren. Das dauert etwas. Dann Zucker hinzu, salzen, pfeffern und eine Prise Piment. Deckel auflegen und 10 Minuten weitergaren. Dann Wein u Essig unterrühren, Temperatur erhöhen und unter häufigem Rühren ca 30 Minuten köcheln lassen bis die Masse eindickt.
Ergibt ca 1 Glas.
Und eigener Sache
Meinen Newsletter „Wenn Gärtner reisen“ gibt es in neuer Blogform ab Ende Jänner auf meiner Webseite. Wer informiert werden möchte und sich noch nicht angemeldet hat… nun ist eine gute Gelegenheit.
Und wen die Sehnsucht nach England gepackt hat – für Somerset kommenden August ist noch 1 Platz frei, für Norfolk noch mehrere!
Nun wünsche ich uns allen ein anregendes, positives kommendes Jahr, eine Vielzahl an schönen Momenten und vor allem Gesundheit, um die Monate so richtig genießen zu können.
Wishing you a MERRY CHRISTMAS, Petra
