Wenn Gärtner englische Spätsommergärten genießen …

Nachdem die Sommerwochen viel zu rasch verflogen sind, begann am 25. August die Cotswoldsreise. England erlebte den heißtesten Sommer seit es Aufzeichnungen gibt und auch einen der trockendsten. Die Felder und Wiesen leuchteten goldfarben, nicht alle Pflanzen kamen mit den Bedingungen zurecht. Farne, Silberkerzen und andere (bei uns) Schattenstauden, die sonst dort selbst in der Sonne gut gedeihen, zeigten verbrannte Blätter & Blüten. Wirklich schlimm war die Trockenheit jedoch nur in Hidcote. Der Garten ist zu weitläufig, um händisch zu gießen oder zu beregnen. Dennoch tat mir das Herz weh, als ich die vertrockneten großen Hortensiensträucher sah. Ob die sich wohl erholen ….?

Wir wohnten zum 1. Mal im Bilderbuchdorf Bourton-on-the-Water. Die meisten Tagestouristen fuhren am frühen Abend wieder ab, Abend- und auch Morgenspaziergänge ließen uns in eine vergangene Zeit eintauchen. Abgesehen von der Farbenpracht der Gärten wird nicht nur mir die Begeisterung der jeweiligen Gärtner in Erinnerung bleiben. Paul mit seinem entzückenden Peter-Pan-Wesen, Jake mit seiner Energie & Enthusiasmus und natürlich Speedy Alex, der den weitläufigen Garten von Miserden Hall mehr oder weniger alleine betreut. Sie alle waren eine Inspiration.

2026 findet ja erstmals eine Adventreise in die Cotswolds statt. Dafür kamen mir während dieser Woche noch weitere Ideen. Das Programm kann sich also leicht ändern ;-).

Gleich anschließend ging es nach Norfolk. Was für eine schöne Kombination, zuerst Chocolatebox-England und dann die weite Küstenlandschaft nordöstlich von London. Einige Damen unserer Gruppe nützten die Möglichkeit zum täglichen Morgenschwimmen … und hatten meinen vollen Respekt. Ich konnte mich bei diesen Wasser- und Morgentermperaturen nicht aufraffen. Jetzt tut es mir leid, ich hätte es zumindest probieren sollen.

Der Walled Garden von Felbrigg Hall war um diese Jahreszeit ein Farbenmeer, perfekt gepflegt, mit vielen guten Ideen. Blickling Hall hingegen fand ich etwas traurig, vielleicht auch, weil die Terrasse immer noch nicht fertig renoviert ist. East Ruston Vicarage Garden war wie immer ein Highlight. Auf diesen Garten muss man sich einfach einlassen, sich von einem Gartenzimmer zum anderen treiben lassen. Und zwischendurch auf eine Bank setzen, um den Ideen- und Pflanzenreichtum dieser Anlage zu verarbeiten.

Es waren 2 sehr schöne Wochen mit 2 sehr angenehmen und unkomplizierten Gruppen. Einige Teilnehmer/innen sehr ich ja nächstes Jahr wieder, freue mich schon darauf.

Hier eine Übersicht der noch freien Plätze für 2026, bei Interesse bitte bald melden:

Zusatzreise Kent & Sussex 23.-28.5., 4 Plätze (3 Zimmer)

Schleswig Holstein 15.-20.6., 3 Plätze

Adventreise Cotswolds 28.11.-3.12., 1-2 Plätze (1 Zimmer)

Für die Dorsetreise vom 6.-11.9. gibt es erst 4 Anmeldungen, ab 8 Personen findet sie statt.

Auf mich warten nun 3 intensive Wochen im Büro, dann geht´s an die Ostsee, um bei Strandspaziergängen den Kopf von all den neuen Eindrücken wieder frei zu bekommen.

Ich wünsche allen sonnigwarme Spätsommertage, liebe Grüße, Petra

Beitrag kommentieren

Dein Kommentar wird vor der Freischaltung von einem Admin moderiert.